Publikationen
Veröffentlichungen und Buchempfehlungen
In diesem Bereich meiner Webseite finden Sie eigene Publikationen sowie Veröffentlichungen, an denen ich mitgewirkt habe. Darüber hinaus habe ich Ihnen zu verschiedenen Themen Buchlisten zusammen gestellt, die ich für empfehlenswert halte.
Publikationen
Das neue Buch – Der sanfte Weg zum Wunschkind IVF (fast) ohne Hormone
Frauen, die nicht auf natürliche Weise schwanger werden, wird häufig zur In-vitro-Fertilisation geraten. Was viele von ihnen nicht wissen: Neben der hormonell stimulierten konventionellen Methode gibt es auch eine sanftere IVF.
Dieser aufklärende Ratgeber richtet sich an Frauen, die über künstliche Befruchtung nachdenken oder bereits in Behandlung sind. Er beschreibt die Methoden, zeigt Chancen und Risiken und ermutigt dazu, die sanftere IVF von Ärzten einzufordern, um sich unnötige Belastungen zu ersparen. Hierzu liefert er alle wichtigen Informationen und Argumentationshilfen.
-
Nurturing Hope: Reproductive Outcomes with Sinosomatics Following Unsuccessful IVF Attempts
Antonia Pfeiffer a, Annemarie Schweizer-Arau a, Roxana M Popovici b, Astrid Vogel b, Yumiko von Hasselbach c, Florian Beissner a, Karin Meissner d,e,✉ Complementary …, 2024 – karger.com
Wir haben in dieser Veröffentlichung mein TCM Register von 2014-2016 ausgewertet. Insgesamt wurden 212 in diesem Zeitraum wegen unerfüllten Kinderwunsch von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau behandelt.
In der Studie wurden die Daten von 133 Patientinnen analysiert, die von Frau Dr. Schweizer-Arau mit Sinosomatics behandelt wurden und vorher schon erfolglose IVF Behandlungen hinter sich hatte. Die Methode kombiniert körperbasierte Ansätze mit psychologischen Techniken, um psychosomatische Blockaden zu lösen und emotionale sowie körperliche Widerstandsfähigkeit zu fördern. Die Ergebnisse der Analyse sind bemerkenswert: 81,2% der Patientinnen erreichten eine Schwangerschaft, und bei 70,7% führte diese zu einer Lebendgeburt. Diese Zahlen sind nicht nur vielversprechend, sondern verdeutlichen auch das Potenzial von Sinosomatics, eine wirkungsvolle Ergänzung zu bestehenden reproduktionsmedizinischen Ansätzen zu sein. Die Veröffentlichung der Studie in der Fachzeitschrift Complementary Medicine Research stellt für uns einen wichtigen Meilenstein dar. Sie eröffnet neue Perspektiven in der integrativen Therapie von unerfülltem Kinderwunsch und zeigt, wie ganzheitliche Ansätze wie Sinosomatics Betroffenen helfen können, Hoffnung und Vertrauen in ihren Körper zurückzugewinnen. Endometriose: Keine rätselhafte Erkrankung in der TCM Dr. med Annemarie Schweizer-Arau Chin. med 2018/4
-
Endometriose muss kein Lebensschicksal bleiben Ansätze und Therapieempfehlungen | Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Das neue Buch von Frau Dr. Schweizer-Arau: “Der sanfte Weg zum Wunschkind”
- Beissner F. Preibisch C. Schweizer-Arau A. Popovici R. Meissner L. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: the role of the anterior hippocampus Biological Psychiatry 01/2017 hier abstract ansehen
- Meissner K. ,Schweizer-Arau , A. Preibisch C., Limmer A, Preibisch C, Popovici RM, Lange I, de Oriol B, Beissner F. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: A Randomized Controlled Trial hier abstract ansehen
- Schweizer-Arau A, Böhling B, Kron M. Auswirkung einer systemischen Autoregulationstherapie (SART) auf die Schwangerschaftsraten bei einer anschließenden IVF/ICSI-Behandlung. Geburtsh Frauenheilk 2007; 67: 1–6. hier herunterladen
- Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. (FFGZ) Berlin. Endometriose verstehen – Meinen Weg gehen. Die im März 2006 erscheinende Broschüre des FFGZ Berlin bietet einen umfassenden und überaus informativen Einblick in das Geschehen dieser komplexen Erkrankung. Neben der Beschreibung schulmedizinischer Therapieversuche stellt die Broschüre alternative Behandlerinnen mit ihren Methoden vor. Von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau finden Sie einen Beitrag zu SART. Ca. 70 Seiten, 6 Euro. Bestellbar beim FFGZ Berlin.
- Schweizer-Arau A, Mack R. Behandlung von endometrioseassoziierten Beschwerden durch eine systemische Autoregulationstherapie (SART) – zwei Fallbeispiele. Geburtsh Frauenheilk 2008; 68(12): 1184-1191. Hier Abstract ansehen!
- Becherer E, Schindler AE (Hrsg.). Endometriose. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige. 3. Auflage, Kohlhammer; 2017. In diesem Ratgeber gehen verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Gesichtspunkten auf die Endometriose ein. Neben einer ausführlichen Darstellung der Schulmedizinischen Diagnostik und Therapie werden auch komplementäre Heilverfahren vorgestellt u. a. die TCM und SART von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch. Die Fruchtbarkeit ganzheitlich fördern mit chinesischer Medizin. Stadelmann-Verlag. 2. Auflage 2013. Dort, wo die westliche Reproduktionsmedizin an ihre Grenzen stößt, weil sie sich auf rein körperliche Abläufe konzentriert und Geist und Seele außer Acht lässt, kann die chinesische Medizin neue Türen auf dem Weg zum Wunschkind öffnen. Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau zeigt, wie eine Integration beider Medizinsysteme zu deutlich höheren Geburtenraten, weniger Komplikationen in der Schwangerschaft und zum Wohlergehen aller Beteiligten beitragen kann. Neben einem Überblick über die moderne Fruchtbarkeitsmedizin und einer Einführung in die chinesische Medizin bietet dieser Ratgeber einen umfangreichen Selbsthilfeteil. Wenn es primär um die Förderung der Fruchtbarkeit geht, finden Sie auch einen ausführliche Hilfestellungen u.a. bei Regelschmerzen, Endometriose und PMS.
- Meissner K, Böhling B, Schweizer-Arau A. Long-Term Effects of Traditional Chinese Medicine and Hypnotherapy in Patients with Severe Endometriosis – a Retrospective Evaluation Forsch Komplementmed 2010;17:314–320. Hier herunterladen.
- Schweizer-Arau A. Chinesische Medizin und Hypnotherapie bei Endometriose. ZKM 2011; 3: 1–6 (im Druck).
-
Nurturing Hope: Reproductive Outcomes with Sinosomatics Following Unsuccessful IVF Attempts
Antonia Pfeiffer a, Annemarie Schweizer-Arau a, Roxana M Popovici b, Astrid Vogel b, Yumiko von Hasselbach c, Florian Beissner a, Karin Meissner d,e,✉ Complementary …, 2024 – karger.com
Wir haben in dieser Veröffentlichung mein TCM Register von 2014-2016 ausgewertet.
Von den 219 Patientenm die in dieser Zeit zu mir in die Praxis kamen wurden nur die 133 Patientinnen für diese Studie ausgewertet, die vorher erfolglose IVF-Behandlungen durchlaufen hatten, somit eine Gruppe, die statistisch eher geringere Hoffnungen auf eine Schwangerschaft hat. Das Durchschnittsalter betrug 36.7 Jahre (±4.4 SD) und 4.6 lange Jahre (±2.7 SD) Kinderwunsch. Die meisten Patientinnen hatten eine Endometriosis (36.1%, 48 Paitenten) und verminderte Eizellqualität (31.6%, 42 Patientinnen). Bis Mai 2020, waren trotzdem 81.2% (108 Patientinnen) schwanger geworden und 94 hatte Lebendgeburten. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 70.7%. Die meisten Schwangerschaften traten nach einer natürlichen IVF ohne Hormonstimulation (35.1%) ein, Eizellspende (23.4%), und konventioneller IVF mit Hormonstimulation (21.3%). Die dropout Rate war mit 23.3% relativ niedrig. Im Mittel vergingen von Therapiebeginn bis zur Geburt 18 Monate , zwischen 12–28 Monaten. . Endometriose: Keine rätselhafte Erkrankung in der TCM Dr. med Annemarie Schweizer-Arau Chin. med 2018/4
-
Endometriose muss kein Lebensschicksal bleiben Ansätze und Therapieempfehlungen | Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Das neue Buch von Frau Dr. Schweizer-Arau: “Der sanfte Weg zum Wunschkind”
- Beissner F. Preibisch C. Schweizer-Arau A. Popovici R. Meissner L. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: the role of the anterior hippocampus Biological Psychiatry 01/2017 hier abstract ansehen
- Meissner K. ,Schweizer-Arau , A. Preibisch C., Limmer A, Preibisch C, Popovici RM, Lange I, de Oriol B, Beissner F. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: A Randomized Controlled Trial hier abstract ansehen
- Schweizer-Arau A, Böhling B, Kron M. Auswirkung einer systemischen Autoregulationstherapie (SART) auf die Schwangerschaftsraten bei einer anschließenden IVF/ICSI-Behandlung. Geburtsh Frauenheilk 2007; 67: 1–6. hier herunterladen
- Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. (FFGZ) Berlin. Endometriose verstehen – Meinen Weg gehen. Die im März 2006 erscheinende Broschüre des FFGZ Berlin bietet einen umfassenden und überaus informativen Einblick in das Geschehen dieser komplexen Erkrankung. Neben der Beschreibung schulmedizinischer Therapieversuche stellt die Broschüre alternative Behandlerinnen mit ihren Methoden vor. Von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau finden Sie einen Beitrag zu SART. Ca. 70 Seiten, 6 Euro. Bestellbar beim FFGZ Berlin.
- Schweizer-Arau A, Mack R. Behandlung von endometrioseassoziierten Beschwerden durch eine systemische Autoregulationstherapie (SART) – zwei Fallbeispiele. Geburtsh Frauenheilk 2008; 68(12): 1184-1191. Hier Abstract ansehen!
- Becherer E, Schindler AE (Hrsg.). Endometriose. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige. 3. Auflage, Kohlhammer; 2017. In diesem Ratgeber gehen verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Gesichtspunkten auf die Endometriose ein. Neben einer ausführlichen Darstellung der Schulmedizinischen Diagnostik und Therapie werden auch komplementäre Heilverfahren vorgestellt u. a. die TCM und SART von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch. Die Fruchtbarkeit ganzheitlich fördern mit chinesischer Medizin. Stadelmann-Verlag. 2. Auflage 2013. Dort, wo die westliche Reproduktionsmedizin an ihre Grenzen stößt, weil sie sich auf rein körperliche Abläufe konzentriert und Geist und Seele außer Acht lässt, kann die chinesische Medizin neue Türen auf dem Weg zum Wunschkind öffnen. Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau zeigt, wie eine Integration beider Medizinsysteme zu deutlich höheren Geburtenraten, weniger Komplikationen in der Schwangerschaft und zum Wohlergehen aller Beteiligten beitragen kann. Neben einem Überblick über die moderne Fruchtbarkeitsmedizin und einer Einführung in die chinesische Medizin bietet dieser Ratgeber einen umfangreichen Selbsthilfeteil. Wenn es primär um die Förderung der Fruchtbarkeit geht, finden Sie auch einen ausführliche Hilfestellungen u.a. bei Regelschmerzen, Endometriose und PMS.
- Meissner K, Böhling B, Schweizer-Arau A. Long-Term Effects of Traditional Chinese Medicine and Hypnotherapy in Patients with Severe Endometriosis – a Retrospective Evaluation Forsch Komplementmed 2010;17:314–320. Hier herunterladen.
- Schweizer-Arau A. Chinesische Medizin und Hypnotherapie bei Endometriose. ZKM 2011; 3: 1–6 (im Druck).
-
Nurturing Hope: Reproductive Outcomes with Sinosomatics Following Unsuccessful IVF Attempts
Antonia Pfeiffer a, Annemarie Schweizer-Arau a, Roxana M Popovici b, Astrid Vogel b, Yumiko von Hasselbach c, Florian Beissner a, Karin Meissner d,e,✉ Complementary …, 2024 – karger.com
Wir haben in dieser Veröffentlichung unserer TCM Register von 2014-2016 ausgewertet.
Nur die 133 Patientinnen, die vorher erfolglose IVF-Behandlungen durchlaufen hatten wurden in dieser Studie ausgewertet, somit die Gruppe, die statistisch eher geringe Hoffnungen auf eine Schwangerschaft haben. Das Durchschnittsalter betrug 36.7 Jahre (±4.4 SD) und 4.6 lange Jahre (±2.7 SD) Kinderwunsch. Die meisten Patientinnen kamen mit der Diagnose Endometriosis (36.1%, 48 Paitenten) und verminderter Eizellqualität (31.6%, 42 Patientinnen). Bis Mai 2020, waren trotzdem 81.2% (108 Patientinnen) schwanger geworden, und hatte 94 Lebendgeburten .Dies entspricht einer Erfolgsrate von 70.7%. Die meisten Schwangerschaften traten nach einer natürlichen IVF (35.1%), Eizellspende (23.4%), und Konventioneller IVF (21.3%). Die dropout rate war mit 23.3% relativ niedrig. Im Mittel vergingen von Therapiebeginn bis zur Geburt 18 Monate , zwischen 12–28 Monaten. .
Endometriose: Keine rätselhafte Erkrankung in der TCM Dr. med Annemarie Schweizer-Arau Chin. med 2018/4
-
Endometriose muss kein Lebensschicksal bleiben Ansätze und Therapieempfehlungen | Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Das neue Buch von Frau Dr. Schweizer-Arau: “Der sanfte Weg zum Wunschkind”
- Beissner F. Preibisch C. Schweizer-Arau A. Popovici R. Meissner L. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: the role of the anterior hippocampus Biological Psychiatry 01/2017 hier abstract ansehen
- Meissner K. ,Schweizer-Arau , A. Preibisch C., Limmer A, Preibisch C, Popovici RM, Lange I, de Oriol B, Beissner F. Psychotherapy With Somatosensory Stimulation for Endometriosis-Associated Pain: A Randomized Controlled Trial hier abstract ansehen
- Schweizer-Arau A, Böhling B, Kron M. Auswirkung einer systemischen Autoregulationstherapie (SART) auf die Schwangerschaftsraten bei einer anschließenden IVF/ICSI-Behandlung. Geburtsh Frauenheilk 2007; 67: 1–6. hier herunterladen
- Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. (FFGZ) Berlin. Endometriose verstehen – Meinen Weg gehen. Die im März 2006 erscheinende Broschüre des FFGZ Berlin bietet einen umfassenden und überaus informativen Einblick in das Geschehen dieser komplexen Erkrankung. Neben der Beschreibung schulmedizinischer Therapieversuche stellt die Broschüre alternative Behandlerinnen mit ihren Methoden vor. Von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau finden Sie einen Beitrag zu SART. Ca. 70 Seiten, 6 Euro. Bestellbar beim FFGZ Berlin.
- Schweizer-Arau A, Mack R. Behandlung von endometrioseassoziierten Beschwerden durch eine systemische Autoregulationstherapie (SART) – zwei Fallbeispiele. Geburtsh Frauenheilk 2008; 68(12): 1184-1191. Hier Abstract ansehen!
- Becherer E, Schindler AE (Hrsg.). Endometriose. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige. 3. Auflage, Kohlhammer; 2017. In diesem Ratgeber gehen verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Gesichtspunkten auf die Endometriose ein. Neben einer ausführlichen Darstellung der Schulmedizinischen Diagnostik und Therapie werden auch komplementäre Heilverfahren vorgestellt u. a. die TCM und SART von Frau Dr. Annemarie Schweizer-Arau
- Schweizer-Arau A. Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch. Die Fruchtbarkeit ganzheitlich fördern mit chinesischer Medizin. Stadelmann-Verlag. 2. Auflage 2013. Dort, wo die westliche Reproduktionsmedizin an ihre Grenzen stößt, weil sie sich auf rein körperliche Abläufe konzentriert und Geist und Seele außer Acht lässt, kann die chinesische Medizin neue Türen auf dem Weg zum Wunschkind öffnen. Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau zeigt, wie eine Integration beider Medizinsysteme zu deutlich höheren Geburtenraten, weniger Komplikationen in der Schwangerschaft und zum Wohlergehen aller Beteiligten beitragen kann. Neben einem Überblick über die moderne Fruchtbarkeitsmedizin und einer Einführung in die chinesische Medizin bietet dieser Ratgeber einen umfangreichen Selbsthilfeteil. Wenn es primär um die Förderung der Fruchtbarkeit geht, finden Sie auch einen ausführliche Hilfestellungen u.a. bei Regelschmerzen, Endometriose und PMS.
- Meissner K, Böhling B, Schweizer-Arau A. Long-Term Effects of Traditional Chinese Medicine and Hypnotherapy in Patients with Severe Endometriosis – a Retrospective Evaluation Forsch Komplementmed 2010;17:314–320. Hier herunterladen.
- Schweizer-Arau A. Chinesische Medizin und Hypnotherapie bei Endometriose. ZKM 2011; 3: 1–6 (im Druck).
Der sanfte Weg zum Wunschkind
Autorin: Annemarie Schweizer-Arau
Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch
Autorin: Annemarie Schweizer-Arau
Cumulative success rates following mild-IVF in unselected infertile patients :
a 3 year single-centre cohort study
Studie aus 2014 aus Japan
- Fernöstliche Heilkunst für die Seele: Natürliche Selbsthilfe bei Krisen und Verstimmungen
Autoren: Petra Hollweg, Wolfram Schwarz
Verlag: Trias 2010 - Das große Buch der Chinesischen Medizin
Autor: Ted Kaptchuk
Verlag: Heine ISBN 3-453-06999-4 - Die Medizin der Chinesen
Autor: Carl-Hermann Hempen
Verlag: Goldmann ISBN 3442123097 - Psychologie & Chinesische Medizin
Autor: Leon Hammer - Chinesische Diätetik
von Ute Engelhardt, Carl-Hermann Hempen - Chinesische Heilmassage für Kinder. Ein Handbuch für Eltern und Therapeuten.
von Fan Ya-li. - Asiatische Heilkunst: Tradition, Anwendung, Heilsversprechen
Thomas Bißwanger -Heim, Edzard Ernst
Stiftung Warentest, Berlin 2011 - Die Heilung der Mitte. Georg Weidinger
- 20 Minuten Pause
Autor: Ernest L. Rossi, David Nimmons.
Verlag: Junfermann (April 1993) - Die Psychobiologie der Seele-Körper-Heilung
Autor: Ernest L. Rossi.
Verlag: Synthesis (1991)
- Endometriose – die verkannte Frauenkrankheit!? Diagnostik und Therapie aus ganzheitlicher Sicht J. Keckstein (Hg.) Diametric-Verlag 1998, ISBN 3-9805677-2-9 (€ 14,30) Ein aktuelles Buch mit Beiträgen renommierter Fachleute zu den wichtigsten Aspekten der Endometriose, darunter chirurgische und medikamentöse Behandlung, homöopathische Ansätze, Schmerz und Rehabilitation.
- Endometriose – Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige:
Ganzheitlich verstehen und behandeln – ein Ratgeber Autoren: Ewald Becherer, Adolf Schindler Verlag: Kohlhammer, 2017 - Endometriose und Ernährung Autoren: Britta Kaiser Matthias Korell Verlag: Müller Steinicke, 2010
- Das Geheimnis der Heilung
Autor: Joachim Faulstich
Verlag: Knaur Mens Sana, Film (2010, ARD), Webseite: https://www.das-geheimnis-der-heilung.de - Das Heilende Bewußtsein
Autor: Joachim Faulstich
Verlag: Knaur, Film (2006, ARD), Webseite: https://www.das-heilende-bewusstsein.de/
- Das Netz der Persönlichkeit
Autor: Joseph E. LeDoux
Verlag: Walter (August 2003) - Dialog mit dem Dalai Lama
Autoren: Daniel Goleman, Friedrich Griese
Verlag: Hanser (August 2003) - Schnelles Denken-Langsames Denken Autor: Daniel Kahnemann Penguin Verlag (November 2016)